Datenschutzerklärung & Impressum
Impressum
Luca Rohleder
Breitenfelder Str. 12
04155 Leipzig

USt.-ID: DE 236 060 325
Gerichtsstand Leipzig
Datenschutzerklärung
I. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Luca Rohleder, Breitenfelder Str. 12, 04155 Leipzig. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: lu(äd)luca-rohleder(dot)de. Luca Rohleder wird im Folgenden als „Betreiber dieser Website“ bezeichnet“
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP-Adresse Ihres Rechners (nachfolgend „Daten“).
3. Betrieb der Webseite
Wir verarbeiten Daten von Ihnen, um Ihnen auf dieser Webseite bestmögliche, nach Möglichkeit auf Sie zugeschnittene Produkte, Leistungen, Angebote und Inhalte anbieten zu können und um für Sie den Besuch auf unserer Webseite möglichst informativ und gewinnbringend zu gestalten.
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. eine Interessensabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine möglichst attraktive Webseite anzubieten.
4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
Um Ihnen auf der Website die für Sie passenden Informationen anzeigen zu können, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Website
- Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
- Zufällig gewählte Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Endgerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Endgerät auf der Website wiedererkennen. Technisch werden diese Identifikationsnummern zum Beispiel in sogenannten „Cookies“ oder„eTags“ gespeichert.
- Gerätekennungen, die aus individuellen Merkmalen Ihres Endgeräts bestehen. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Endgerät ebenfalls auf der Website wiedererkennen. Beispiele für solche Gerätekennungen sind: a.) Die „Ad-ID“ des Apple-Betriebssystems iOS, b.) Die „Werbe-ID“ des Betriebssystems Android
4.2 Von Ihnen angegebene Daten
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
II. Funktionen und Angebote innerhalb und außerhalb der Webseite
1. Affiliate-Links und Haftungsausschluss
Luca Rohleder nimmt an dem Partnerprogramm von Amazon Europe Core Sarl, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (https://partnernet.amazon.de/home) sowie der AWIN AG, Otto-Ostrowski-Straße 1A, 10249 Berlin (https://www.awin.com/de) teil. Über diese Website www.luca-rohleder.de können Sie keine Produkte oder Dienstleistungen von Luca Rohleder direkt käuflich erwerben. Allerdings können Nutzer über diese Website über sogenannte Affiliate-Links (Amazon und AWIN) Kontakt zu diversen Buchhändlern aufnehmen. In diesem Fall werden Nutzer auf externe Websites weitergeleiten. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss darauf, ob gesetzliche Regelungen auf externen Websites bzw. bei externen Dienstleistern eingehalten werden.
Aus gesetzlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass Haftungsansprüche jeglicher Art bezüglich der Inanspruchnahme externer Websites, Dienstleistungen und Produkte hiermit ausgeschlossen sind.
2. Kommentare im Diskussionsforum
Über die Funktion „Kommentar hinterlassen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kommentare zu schreiben und uns zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Wir löschen Ihre Kommentare bzw. Ihre verarbeiteten Daten, sobald Sie uns hierzu mit einer formlosen E-Mail an lu(äd)luca-rohleder(dot)de auffordern.
III. Cookies und Tracking Tools
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 6. August 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://luca-rohleder.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
6. Platzierte Cookies
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Luca Rohleder
Breitenfelder Str. 12, 04155 Leipzig
Deutschland
Website: https://luca-rohleder.de
E-Mail: lu@ex.comluca-rohleder.de
Telefonnummer: +49 177 706 87 87
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 6. August 2025 synchronisiert.
IV. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Der Beitreiber dieser Website setzt derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, LinkedIn, Google, Pinterest, TikTok und Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten bei US-Unternehmen nicht in der gleichen Weise geschützt sind wie in der Europäischen Union.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/parners/?hl=de.Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten bei US-Unternehmen nicht in der gleichen Weise geschützt sind wie in der Europäischen Union.
Die EU-Kommission hat am 10.07.2023 ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Darin wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes und der EU vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Die entsprechende Datenübermittlung in die USA beruht auf Art. 45 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1 DSGVO. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind somit Ihre Einwilligung nach 6 Abs. 1 a) DSGVO im Rahmen der Zwei-Klick-Lösung sowie ergänzend gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, in deren Rahmen unser Interesse an einer Bereitstellung der Social Media Funktionalitäten gegenüber Ihrem Interesse überwiegt, keine Daten mit Social Media Anbietern zu teilen.) und Art. 45 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1 DSGVO.
V. Ihre Rechte
1. Widerspruch:
Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um den Widerspruch zu erklären, können Sie uns eine E-Mail an lu@luca-rohleder.de.
2. Weitere Rechte:
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.