11 typische Persönlichkeitsmerkmale von Glückspilzen
(Von Luca Rohleder) Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen scheinbar immer das Glück auf ihrer Seite zu haben scheinen? Sie ziehen Erfolg und Freude regelrecht an. Diese Menschen werden oft als „Glückspilze“ bezeichnet. Doch was ist das Geheimnis von solchen Glückspilzen? Es wird sich herausstellen, dass das Ganze[…]
Weiterlesen ...
Checkliste: Fühle ich mich gerade wohl in meinem Leben?
(Von Luca Rohleder) Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um zu reflektieren, ob wir uns wohlfühlen. Manchmal sind wir so beschäftigt, dass wir vergessen, uns zu fragen, wie es um unser Wohlbefinden steht: „Fühle ich mich gerade wohl in meinem Leben?“ Um diese Frage zu klären, möchte ich[…]
Weiterlesen ...
Interview: Warum wir mehr Komplimente machen sollten
Ein Interview mit der Buchautorin Sandra Tissot zum Thema „Warum wir mehr Komplimente machen sollten“: Liebe Sandra, du vertritts mit deinem Buch „Du bist umwerfend!“ die Auffassung, dass wir mehr Komplimente machen sollten. Warum? Sandra Tissot: Das Buch ist eine Erinnerung an uns, dass wir einzigartig sind. Was zunächst vielleicht[…]
Weiterlesen ...
Verschiebe ein glückliches Leben nicht auf später
(Von Luca Rohleder) Am Ende des Lebens zurückzublicken und ein glückliches Leben betrachten zu können, ist von höchster Bedeutung. In meiner langjährigen Tätigkeit als Coach habe ich bereits zu viele Menschen kennengelernt, die im hohen Alter verzweifelt waren, weil sie bemerkt haben, dass sie in ihrer Vergangenheit zu wenig aus[…]
Weiterlesen ...
Mut – Der wahre Grund für ein glückliches Leben
(Von Luca Rohleder) In einer Welt, die stark von Konventionen und Sicherheitsdenken geprägt ist, mag die Idee, dass Mut einen entscheidenden Beitrag zu einem glücklichen Leben leisten könnte, anfangs ungewöhnlich erscheinen. In diesem Zusammenhang möchte ich eine außergewöhnliche Perspektive vorstellen, die dazu anregt, bestehende Weltbilder zu hinterfragen. Die Bedeutung der[…]
Weiterlesen ...
Unzufrieden? 5 Schritte, um mehr Zufriedenheit zu erlernen
(Von Luca Rohleder) Fühlst du dich unzufrieden? Hast du den Eindruck, dass andere Menschen einfach mehr Erfolg und Glück haben, während bei dir alles schiefzugehen scheint? Ständige Vergleiche können dazu führen, dass du unzufrieden wirst. Wenn du ständig auf der Suche nach Glück bist, wirst du niemals inneren Frieden finden.[…]
Weiterlesen ...
Der Schlüssel, um an den Menschen nicht zu verzweifeln
(Von Luca Rohleder) Viele haben manchmal den Eindruck, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Manche behaupten sogar, dass ein Teil unserer weltweiten Elite Welt förmlich verrückt geworden ist. Schnell spürt man einen inneren Groll über den Zustand der Welt. Doch dagegen gibt es ein Mittel. Der Schlüssel, um[…]
Weiterlesen ...
Interview: Der Zusammenhang zwischen Selbstliebe und Essstörungen
Mein Interview mit der Buchautorin Michaela Schubert zum Thema Selbstliebe und Essstörungen: Liebe Michaela, warum gibt es zwischen Selbstliebe und Essstörungen einen Zusammenhang? Michaela Schubert: Bis auf ein paar wenige, traurige Ausnahmen kennen wir zu Beginn unseres Lebens nur bedingungslose Liebe. Wir erhalten sie von jedem. Wenn wir in einen[…]
Weiterlesen ...
Buddhistische Psychologie: Was wir von ihr lernen können
(Von Luca Rohleder) Die buddhistische Psychologie ist eine philosophische Strömung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bietet einen Weg, um mit komplexen Emotionen besser umgehen zu können. Inmitten der Vielfalt an emotional herausfordernden und schmerzhaften Situationen, die im Kreislauf des Lebens auftreten, vermag die buddhistische Philosophie durchaus unterstützend zu wirken.[…]
Weiterlesen ...
Selbstfindung: Die Kunst, Denken und Bewusstsein zu trennen
(Luca Rohleder) Eine wesentliche Fähigkeit, um im Prozess der Selbstfindung voranzuschreiten, besteht darin, die Kunst zu beherrschen, das Bewusstsein vom Denken zu lösen. In unserer hektischen Welt, die uns mit Informationen, Reizen und Gedanken überflutet, kann es wahrhaft befreiend sein, die Position des Beobachters einzunehmen. Dieser Trennungsvorgang zwischen Denken und[…]
Weiterlesen ...
10 Tipps für Krisenzeiten, um das Wohlbefinden zu stärken
(Von Luca Rohleder) Viele Menschen durchleben derzeit persönlich herausfordernde Zeiten. Gewiss trägt dazu auch bei, dass uns seit Jahren nahezu täglich Katastrophenmeldungen in den Medien überfluten. Sei es die überwundene Coronakrise, der Konflikt in der Ukraine, die Energiekrise, Extremwetterereignisse und vieles mehr. Schnell leidet unser Wohlbefinden, wir stärken es nicht,[…]
Weiterlesen ...
Wissenschaftsphilosophie
(Ein Blogbeitrag von Luca Rohleder): Die Wissenschaftsphilosophie ist die philosophische Interpretation von wissenschaftlichen Erkenntnisständen. Im Rahmen derer bin ich ein großer Anhänger der Quantenphilosophie. Dies hat seinen ganz besonderen Grund: Um die Welt zu erklären, folgt heute die internationale Wissenschaftselite derart abenteuerlichen und phantastischen Thesen, dass im Vergleich dazu so[…]
Weiterlesen ...
Minimalismus: Warum immer mehr Menschen diesem Lebensstil folgen
(Von Luca Rohleder) Minimalismus ist ein Lebensstil, der bereits seit den späten 1950er Jahren in verschiedenen Kunstbewegungen wie der Minimal Art und der Konzeptkunst eine Rolle spielt. Einflussreiche Künstler wie Kazimir Malevich und Piet Mondrian experimentierten schon Anfang des 20. Jahrhunderts mit reduzierten Formen und Farben, um die Essenz von[…]
Weiterlesen ...
Interview: Empathin trennt sich von Narzissten
Ein Interview mit der Buchautorin Dr. Diana Kolb: Liebe Diana, Du hast Dein privates Tagebuch „Empathin trennt sich von Narzissten“ veröffentlicht. Warum? Dr. Diana Kolb: Dieses Tagebuch ist eigentlich ein verkleidetes Märchenbuch. Denn das ist mein Leben: ein Märchen. Ich habe lange Zeit geschlafen und einem Narzissten die Führung meines[…]
Weiterlesen ...
10 typische Probleme, wenn sich Empathen in Narzissten verlieben
(Von Luca Rohleder) Die Anziehung zwischen unterschiedlichen Persönlichkeitstypen wie Narzissten und Empathen ist eine komplexe Thematik, die mit einigen Herausforderungen verbunden sein kann. Narzissten zeichnen sich durch ein starkes Selbstbewusstsein, den Wunsch nach Bewunderung und einem Mangel an Empathie für andere aus. Auf der anderen Seite sind Empathen meist sehr[…]
Weiterlesen ...
Empathische Menschen lieben anders
(Von Luca Rohleder) Empathische Menschen lieben anders. Zudem sind ihre Liebesbeziehungen meist von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Warum dies besonders bei empathisch veranlagten Menschen der Fall ist, liegt in letzter Konsequenz an ihren ausgeprägten und weit ausgefahrenen Antennen für Umwelt und Umfeld. So bekommen empathische Menschen nicht nur das[…]
Weiterlesen ...
Wie Tagebuchschreiben mein Bewusstsein völlig veränderte
(Gastbeitrag) Heute möchte ich euch von meiner persönlichen Reise erzählen und wie das einfache Ritual des Tagebuchschreibens mein Leben auf wunderbare Weise positiv verändert hat. Anfangs hatte ich nie erwartet, wie tiefgreifend diese tägliche Praxis meine Gedanken, Gefühle und meine Sicht auf die Welt beeinflussen würde. Aber lasst mich von[…]
Weiterlesen ...
Der unbewusste Weg ins Burnout
Interview mit der Expertin für Burnoutprophylaxe Uma Ulrike Reichelt: Liebe Uma, du hast vor vielen Jahren selbst einen schweren Zusammenbruch gehabt, aus dem später dein Buch „Schnell & sicher ins Burnout“ entstanden ist. Kann es eigentlich sein, dass man kurz vor dem Burnout steht, ohne sich darüber bewusst zu sein?[…]
Weiterlesen ...
Vom Glück, seiner Bestimmung zu folgen
(Von Luca Rohleder) Heute möchte ich über ein wunderbares und tiefgründiges Thema sprechen – Deine Bestimmung. Es ist eine Mission, die nur darauf wartet, von dir erfüllt zu werden. Es ist eine Reise der Selbstfindung, die dich zu deinen Talenten führt und letztendlich deinen Platz in dieser Welt offenbart. Bestimmung[…]
Weiterlesen ...
Broken-Heart-Syndrom: Wenn Kummer unsere Gesundheit bedroht
(Von Luca Rohleder) Das menschliche Herz ist nicht nur ein Organ, das unser Blut pumpen lässt. Es ist auch ein Symbol der Liebe, des Glücks und manchmal auch des Kummers. Das Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als stressinduzierte Kardiomyopathie oder Takotsubo-Syndrom, ist ein Zustand, bei dem das Herz auf emotionalen Stress reagiert[…]
Weiterlesen ...
Dein Inneres zeigt Dir den Weg
Mein Interview mit der psychotherapeutischen Heilpraktikerin Ursula Ines Keil: Liebe Ines, du beschäftigst dich schon sehr lange mit dem Thema der inneren Stimme und hast dazu jetzt auch ein Buch verfasst. Warum ist die innere Stimme für unser Leben so wichtig? Ursula Ines Keil: Jeder von uns hat eine eigene[…]
Weiterlesen ...
Warum ein Tagebuch unserer Seele guttut
(Luca Rohleder über das Thema Tagebuch schreiben) Ich werde regelmäßig gefragt, warum ich in meinen Büchern das Führen eines Tagebuchs empfehle: Schon der amerikanische Psychologe James Pennebaker (siehe u. a.: „Opening Up by Writing It Down, Guilford Publications, USA) fand bereits in den 1980er Jahren in seinen Studien heraus, dass[…]
Weiterlesen ...
10 Meditationstechniken für mehr Lebensenergie
(Luca Rohleder) In unserer hektischen und schnelllebigen Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach innerer Ruhe und Gelassenheit. Eine bewährte Methode, um diese innere Balance zu finden, ist die Anwendung von Meditationstechniken. Durch regelmäßiges Meditieren können wir unseren Geist beruhigen, Stress abbauen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufbauen.[…]
Weiterlesen ...
4 typische Merkmale von empfindsamen Menschen
(Luca Rohleder) Empfindsame Menschen haben die besondere Gabe, die Welt um sie herum intensiv wahrzunehmen. Ihre Empfindsamkeit ermöglicht es ihnen, Emotionen und Stimmungen auf einer tieferen Ebene zu erfassen. In diesem Blogartikel werde ich vier weitere typische Merkmale von empfindsamen Menschen beschreiben und Wege aufzeigen, wie sie mit ihnen positiv[…]
Weiterlesen ...
Glaub nicht alles, was du denkst!
In diesem Artikel geht es um Selbstbestimmtheit bzw. Fremdbestimmung unseres Geistes. Dabei drängen sich folgende Fragen auf: Sind unsere Gedanken wirklich frei? Können wir uns immer darauf verlassen, dass unsere Gedanken und Gefühle tatsächlich unsere eigenen sind? Ich denke NEIN und stelle hiermit die These auf: „Glaub nicht alles, was[…]
Weiterlesen ...
Die Bananenschale und der Sinn des Lebens
(Luca Rohleder) In diesem Artikel werde ich mutig von den ausgetretenen Pfaden der intellektuellen und oftmals ermüdenden Ansätze der wissenschaftlichen Philosophie abweichen. Es ist allzu einfach, sich in komplexen Theorien und endlosen Debatten zu verlieren, während wir verzweifelt nach dem Sinn des Lebens suchen. Es ist an der Zeit, den[…]
Weiterlesen ...
Die Kunst der Selbstliebe: 6 Übungen für mehr Selbstliebe
(Luca Rohleder) Die Entwicklung von Selbstliebe ist von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit. Selbstliebe ist praktisch der Schlüssel für (fast) alles. Es geht darum, sich selbst anzunehmen, zu respektieren und für das eigene Wohl zu sorgen. Doch wie kannst du Selbstliebe entwickeln und stärken? In diesem[…]
Weiterlesen ...
6 Tipps für die Entwicklung von Urvertrauen im Erwachsenenalter
(Luca Rohleder) Der Begriff Urvertrauen (Original: „basic trust“) wurde von dem renommierten Psychologen Erik H. Erikson geprägt und spielt eine entscheidende Rolle in der psychischen Entwicklung eines Menschen. Es ist das tiefe Vertrauen und die Zuversicht, die bereits in den frühesten Lebensphasen entstehen, wenn grundlegende Bedürfnisse erfüllt werden. Laut Erikson[…]
Weiterlesen ...
Wie entdecke ich meine Bestimmung?
(Luca Rohleder) Was bedeutet eigentlich Bestimmung? Um diese Frage zu beantworten, lohnt sich ein kurzer Blick in die Genetik: Der Homo sapiens ist einzigartig. Seine DNA gleicht keiner anderen. Diese einmalige Genetik eines jeden Menschen legt seine individuellen Persönlichkeitsmerkmale, seine körperlichen Eigenschaften und vieles mehr fest. Lebt ein Mensch ein[…]
Weiterlesen ...
Die Wissenschaft und der Sinn des Lebens
(Luca Rohleder über den Sinn des Lebens) Jeder, der sich mit der Grundlagenphysik beschäftigt, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob eine höhere Idee hinter unserer Welt verborgen ist. Der deutsche Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg soll es einmal folgendermaßen ausgedrückt haben: „Der erste Trunk aus dem Becher[…]
Weiterlesen ...
Warum Empathen in der Liebe oft an die Falschen geraten
(Ein Aufsatz von Luca Rohleder über die empathische Liebe) Warum die Kombination Empathie und Liebe oft schwierig ist, liegt in der Hauptsache am hohen Einfühlungsvermögen empathisch veranlagter Menschen. Das klingt zunächst ziemlich paradox, aber es ist genau diese wunderbare empathische Charakterstärke, die die Partnersuche ziemlich verkomplizieren kann. Nur Empathen können[…]
Weiterlesen ...
Das Neugeborenen-Ich von hochsensiblen Menschen
(Luca Rohleder schreibt über das Neugeborenen-Ich) Das Neugeborenen-Ich ist Bestandteil eines Drei-Ich-Modells, das ich Anfang der 2010er Jahre zur alternativen Herleitung der Charakterzüge Empathie und Hochsensibilität entwickelt und in meinem Buch „Die Berufung für Hochsensible“ veröffentlich habe. Durch den zweiten Band „Die Liebe empathischer Menschen“ habe ich dieses Thema dann[…]
Weiterlesen ...
Aufbruch in den Raunächten
Mein Interview mit Susanne Gärtner über das Thema Raunächte: Liebe Susanne, du hast ein Buch über die Raunächte geschrieben. Worum geht es bei den Raunächten? Susanne Gärtner: Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig Zeit für uns selbst ist. Eine Auszeit nehmen. Die Seele baumeln lassen. Sich selbst wieder spüren.[…]
Weiterlesen ...
Abnehmen ist reine Kopfsache
Interview mit Daniela Galitzdörfer, warum Abnehmen reine Kopfsache ist: Liebe Daniela, du hast ein Buch verfasst mit dem Titel DENK DICH SCHLANK. Ein provokanter Titel. Kann das funktionieren, sich schlank zu denken? Ist Abnehmen tatsächlich reine Kopfsache? Daniela Galitzdörfer: Ich bin davon überzeugt, dass es funktioniert. Letztlich geht es um[…]
Weiterlesen ...
Möglichkeiten der Selbsttherapie bei Borreliose
Interview mit der Buchautorin Susanne Gärtner: Liebe Frau Gärtner, sie beschreiben in Ihrem Buch Möglichkeiten der Selbsttherapie bei Borreliose. Worum geht es da genau? Susanne Gärtner: Ich war mehr als 15 Jahre selbst von einer chronischer Borreliose betroffen und habe in dieser Zeit viele Arztpraxen und Kliniken kennengelernt. Auf der[…]
Weiterlesen ...